Auf den folgenden Webseiten können sich Pferdebesitzer und interessierte Personen über
die Huforthopädie, wie sie an der FBP gelehrt wird, ausführlich informieren.
„Mein Pferd hat ganz normale Hufe“ ist in der Praxis oft zu hören. Bei näherer Betrachtung stellt sich dann häufig heraus, dass diese Hufe ihre ursprüngliche Form verloren haben.
Diese Webseiten sollen deshalb dazu beitragen, dass Pferdebesitzer Hufdeformationen erkennen, bevor offensichtliche Hufprobleme entstanden sind. Mit Hilfe von Fotos und Erläuterungen besteht die Möglichkeit das Auge zu schulen, um die am Huf wirkenden Prozesse besser zu verstehen.
Pferde belasten ihre Hufe fast pausenlos. Einerseits während sie sich bewegen, aber ebenso wenn sie einfach an Ort stehen. Legt sich das Pferd nicht gerade hin, werden die Hufe belastet. Je besser der Zustand der Hufe ist, desto wohler fühlt sich das Pferd. Physiologische Hufe verhelfen deshalb nicht nur zu einem besseren Bewegungsablauf, sondern insgesamt zu mehr Lebensqualität.
03.05.2022
Huforthopädiegrundkurs für Pferdebesitzer in 3365 Seeberg BE
Ein weiterer Huforthopädiegrundkurs für Pferdebesitzer findet am 13./14. August 2022 in Seeberg statt. Der Kurs wird von den beiden Huforthopädinnen des VSHO Janine Thoma und Simone Keller durchgeführt. Den Kursflyer finden Sie hier.
18.02.2022
Huforthopädiegrundkurs für Pferdebesitzer in 6331 Hünenberg ZG
Der nächste Huforthopädiegrundkurs für Pferdebesitzer findet am 21./22. Mai 2022 in Hünenberg auf dem Haflingerhof St. Wolfgang statt. Der Kurs wird von den beiden Huforthopädinnen des VSHO Bettina Schneider und Simone Keller durchgeführt. Den Kursflyer finden Sie hier.
Start der neuen Ausbildungsstaffel
Die 7. Ausbildungsstaffel beginnt die Ausbildung zum/zur Huforthopäden/in am 28. Mai 2022. Interessenten können sich direkt bei Mélanie Stucki von der Fachschule für Huforthopädie Schweiz (FHS) informieren und anmelden.
Verband Schweizer Huforthopäden
Die ehemaligen Absolventen der FBP haben sich im 2020 zusammengeschlossen und den Verband Schweizer Huforthopäden VSHO gegründet. Mitglied kann werden, wer ehemals bei der FBP oder neu bei der FHS die Ausbildung absolviert hat.
Angebot von Françoise Rickli
Mein persönliches Angebot bezüglich Hufbearbeitung und Pferdetherapie finden Sie in der Rubrik Angebot von Françoise Rickli.
07.03.2019
Wechsel von der FBP zur FHS
Während 11 Jahren habe ich mit viel Freude und Engagement die FBP geleitet und interessierte Personen zu qualifizierten Fachleuten ausgebildet. In der knapp drei Jahre dauernden Ausbildung haben angehende Huforthopäden/innen gelernt, ungünstige Prozesse am Huf zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und durch gezielte Bearbeitung nachhaltig zur Umkehr zu bringen.
Nun gibt es einen Wechsel:
Die Ausbildung zum/zur Huforthopäden/in wird in der Schweiz ab 2019 neu von der Fachschule für Huforthopädie Schweiz (FHS), unter der Leitung von Mélanie Stucki angeboten.
Lesen Sie hier weiter
Françoise Rickli
Schlossweg 10
3122 Kehrsatz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 79 281 47 75